HaDiKo - Das selbstverwaltete Wohnheim
             
My Home is my castle :
Eine schnuckelige Altstadt-WG :
Bloß weg hier :
Frauenfeindliche rechte Alkoholiker? :
HaDiKo :
Leben im Studentenwerkswohnheim :











   

Wohnen im HaDiKo (Hans Dickmann Kolleg) bedeutet 873 Mitbewohner, 14 Flurmitbewohner, 5 Häuser, 2 Dachterrassen, 2 Musikzimmer, einen Kicker- und Billardraum, ein Volleyballfeld, eine Bar in jedem Haus, viele gute Feste, viele Arbeitskreise, wie den AK Sport, Multimedia, Photo, eine Holz- und eine Metallwerkstatt, Internetanschluß, eine wohnheimweite Telefonanlage und vieles mehr.

Die meisten dieser Einrichtungen haben wir der SV (Selbstverwaltung) zu verdanken. Das HaDiKo ist, neben der Insterburg und dem HFK, das einzige Wohnheim in Karlsruhe, das selbstverwaltet ist. Die SV, das sind WIR, die Bewohner, die sich aktiv mit Eigenverantwortung und Eigeninitiative für ihr Wohnheim einsetzen. Errungenschaften der SV sind unter anderem das HaDiNet und HaDiFon, die durch studentische Tutoren geplant, aufgebaut und verwaltet werden. Auch der BA (Belegungsausschuss), bei dem ihr euch bewerben könnt, besteht aus Studenten, ebenso wie die Posten der Haussprecher, Kontrollräte, Flursprecher, BiMis (Getränkeminister, die sich um den Getränkeverkauf in jedem Haus kümmern), des Barteams, ... .

 

Ich selbst wohne seit Oktober 1998 im HaDiKo und kann es nur jedem weiterempfehlen. Seit ich hier wohne, habe ich eine Menge Leute kennengelernt und viele Freundschaften geschlossen. In den einzelnen Fluren herrscht eine gute, oft familiäre Stimmung. Wenn man jemanden zum Reden braucht, findet man immer ein offenes Ohr. Aber auch wenn man mal seine Ruhe haben will, wird das von den Mitbewohnern akzeptiert.

Mehr Infos unter:
www.hadiko.de oder mailt an: ba@hadiko.de

Stefanie Raudies
Bewerberausschuss